AVCHD, Nr. 2: Und so sieht der HDC-DX 1 aus mit DVD-HD-Aufzeichnung aus. ?? Beide Panasonic-Cams sind übrigens mit drei CCDs, angeblich relativ weitwinkligen Leica-Objektiven und optischem Bildstabilisator bestückt. Der SD 1 soll der kleinste und leichteste 3-Chip-HD-Cam überhaupt werden, sein Gewicht wird mit 430 Gramm ohne Akku angegeben. Geliefert wird er mit einer 4-GB-SDHC-Karte, die im Longplay-Modus für 90 Minuten reichen soll. Angaben zur Spielzeit im besten Qualitätsmodus machte Panasonic nicht. Das DVD-Modell für AVCHD, der HDC-DX 1, nimmt auf 8-cm-Scheiben der Formate DVD-RAM, -R, -RW und DVD-R (Double Layer) auf. Damit ist klar, was die Flyer auf der Photokina vermuten ließen: Panasonic setzt bei AVCHD auf SD-Karten und DVDs als Speichermedien – und nutzt überraschenderweise den 1080i-Standard, also kein 720p. Die Typenbezeichnung DX 1 haben Panasonic-Fans noch in guter Erinnerung - richtig, das war der erste DV-Camcorder überhaupt von Matsushita vor gut zehn Jahren, den Kollege Martin Biebel damals liebevoll "Königin der Nacht" taufte. Panasonic gibt an, dass für beide AVCHD-Minis (auch der DX 1 wiegt nur 680 Gramm ohne Akku) ein spezielles HD-3CCD-System entwickelt wurde, dessen Lichtempfindlichkeit mit 6 Lux angegeben wird. Auch der HD Crystal Engine genannte Signalverarbeitungsprozessor ist neu. Beide AVCHD-Modelle sind mit fünf Mikrofonkapseln für 5.1-Sound ausgerüstet – wie schon bei den Sony-Modellen UX 1 und SR 1 scheint Raumklang bei AVCHD zum Standard zu werden. Ob und in welcher Form die beiden neuen Camcorder auf den deutschen Markt kommen werden, ist noch unklar. Wer sich über der Fortgang der Dinge in Sachen AVCHD und Panasonic auf dem Laufenden halten möchte, kann das übrigens hier tun: Panasonic-AVCHD (he) Infos zum Hersteller: Panasonic
Panasonic bringt AVCHD in Japan
AVCHD, Nr. 2: Und so sieht der HDC-DX 1 aus mit DVD-HD-Aufzeichnung aus.