HDR-UX1E HDR-SR1E ?? Zu den neuen Camcordern gibt es derzeit noch nicht einmal eine Pressemitteilung von Sony. Spannend sind die technischen Werte, die so kurz nach der Verabschiedung von AVCHD 1.0 (siehe Meldung vom 13. Juli) die technischen Grenzen nach oben auslotet. Der HDR-SR1E speichert den Videodatenstrom auf die 30-GB-Festplatte, mit einer Datenrate von bis zu 15 Mbit/s. Dabei reicht der Speicherplatz für vier Stunden Videomaterial. Bis zu elf Stunden lange Aufzeichnungen sind im Long Play-Modus (5 Mbit/s) machbar. Der HDR-UX1E zeichnet direkt in HD sowie SD (Standard Definition, Standardauflösung) auf eine DVD auf. Auch hier gibt es eine Long Play-Option (5 Mbit/s). Nach oben ist die Datenrate für AVCHD (HQ+)-Einstellung mit 12 Mbit/s etwas geringer. Doch der Camcorder unterstützt erstmals das DVD-Format DVD+R DL (Doppelschicht). Damit sind HD-Aufzeichnungen von bis zu 27 Minuten, Long Play-Aufnahmen mit 5-Mbit/s-von bis zu einer Stunde machbar. Beide Camcorder arbeiten mit einem CMOS-Sensor und schießen Bilder mit 4 Megapixeln. Das LC-Display hat eine Größe von 3,5 Zoll. Die Preise für Deutschland sind noch nicht bekannt. US-Preise: HDR-UX1E: 1400 US-Dollar HDR-SR1E: 1500 US-Dollar (jos) Nachtrag 1: Einen Hintergrundbericht finden Sie hier. NACHTRAG 2: In VIDEOAKTIV 6/2006 hat die Redaktion bereits den ersten AVCHD-Camcorder im Praxistest. Infos zum Hersteller: Sony
Die ersten AVCHD-Camcorder kommen von Sony
HDR-UX1E
HDR-SR1E ?? Zu den neuen Camcordern gibt es derzeit noch nicht einmal eine Pressemitteilung von Sony. Spannend sind die technischen Werte, die so kurz nach der Verabschiedung von AVCHD 1.0 (