XDCAM HD startet in Deutschland: mit zwei Camcordern und zwei Recordern ?? Salopp formuliert startet Sony also zur Profi-Messe NAB in Las Vegas (ab 24. April) mit den ersten Blu-ray-Camcordern - wenn auch (nur) im Profibereich. Bislang waren keine Preise für die neue HD-Linie der XDCAM-Serie bekannt. Jetzt sind sie da: Mit 15.200 Euro für den Camcorder PDW-F 330 L und 19.900 Euro für den PDW-F 330 K (inkl. Objektiv) fallen sie sogar recht niedrig aus, bedenkt man, dass es sich um Profi-Schultercamcorder in High-Definition handelt. Die zugehörigen Recorder-Decks sind der PDW-F 30 (8.870 Euro) und der PDW-F 70. Das Besondere an XDCAM war bisher, dass auf die Profi-Blu-ray-Scheiben Videomaterial in ganz unterschiedlichen (Kompressions-)Formaten speicherbar war. So in der SD-Version beispielsweise DV-basiertes DVCAM mit Intraframe-Kompression ebenso wie IMX (MPEG mit Interframe-Kompression). Unterschiedliche Formate wird´s auch bei XDCAM HD geben, allerdings allesamt in MPEG, und zwar in 1080i mit MPEG-2 Long GOP und drei unterschiedlichen variablen Bitraten: mit 18, 25 und 35 Megabit pro Sekunde (zum Vergleich: HDV liegt zwischen 19 und 25 Mbit/s). Die Spielzeiten pro Professional Disc in HD sollen bis zu zwei Stunden betragen. Mit den Decks soll es sogar möglich sein, DVCAM-Videos auf XDCAM-Basis auf 1080i-HD hoch zu skalieren. Die Camcorder beherrschen, obwohl 1080i-Cams, angeblich 24p in SD wie HD, der F 350 bietet sogar variable Bildwechselfrequenzen von 4 bis 60 Frames pro Sekunde für Zeitraffer- und Zeitlupen-Effekte. Beide Camcorder nutzen je drei 1/2-Zoll-CCDs. Die vier XDCAM HD-Maschinen sollen ab sofort verfügbar sein. (he) Infos zum Hersteller: Sony (Broadcast&Professional)
NAB-Neuheiten: XDCAM goes HD
XDCAM HD startet in Deutschland: mit zwei Camcordern und zwei Recordern