Am Start: DVD-Camcorder von Canon Figurbetont: Dem Canon-Duo sieht man das Scheiben-Laufwerk an Hochkant: Canon MVX 4i mit 4 Megapixel und 16:9 Farbenlehre: Man trägt wieder dunkler als Camcorder ?? Und wie bei Canon durchaus typisch haben die beiden Neuen ein exklusives Design aufzuweisen: Der DC 10 (849 Euro) und der DC 20 (999 Euro) sind 4,7 Zentimeter schmal und sehr scheibenbetont geformt. Sie nehmen auf die kleinen DVD-R- und DVD-RW-Rohlinge auf, folgen also eher dem Sony-Standard als dem Hitachi/Panasonic-DVD-RAM-Lager. Die beiden Modelle unterscheiden sich vor allem in der Foto-Funktion und der damit verbundenen Chip-Auflösung von 1,33 Megapixel (DC 10) und 2,2 Megapixel (DC 20). Das Scheiben-Duo bringt manuelle Fokussierung, manuellen Weißabgleich und drei Qualitäts-Modi (XP, SP, LP) mit. Der DC 20 ist außerdem mit integriertem Blitz und Videoleuchte ausgestattet. Beim Ton ist zweikanaliges Dolby Digital angesagt, manuelle Tonausteuerung gibt es genau so wenig wie Anschlüsse für Mikro oder Kopfhörer. Die Verbindung zum Computer nehmen die DVD-Cams von Canon per USB 2.0 auf. Im mitgelieferten Software-Paket findet sich u.a. MyDVD von Roxio (= Sonic Solutions), mit dem sich die 8-cm-DVD-Inahlte auf "große" DVDs brennen lassen. Ebenfalls neu bei Canon ist der erste DV-Camcorder mit 4-Megapixel-Fotofunktion und 16:9-Modus. Er heißt MVX 4i und ist ab Mitte September für 1299 Euro zu haben. Der 4er soll nicht nur exzellente Digitalfotos schießen können, sondern hat auch vieles zu bieten, was das Herz des ambitionierten DV-Filmers erfeut, beispielsweise manuelle Tonaussteuerung plus komplette Audioanschlüsse sowie Analog-In und DV-In per Firewire. (he) Infos zum Hersteller: Canon
DVD-Cams von Canon
Am Start: DVD-Camcorder von Canon
Figurbetont: Dem Canon-Duo sieht man das Scheiben-Laufwerk an
Hochkant: Canon MVX 4i mit 4 Megapixel und 16:9